Sonntag, 26. Juni 2011
Samstag, 25. Juni 2011
Fototipp: Windjammerparade bei der Kieler Woche
Die Kieler Woche ist jedes Jahr im Juni DAS Ziel für Segelsportler, Schaulustige und natürlich auch für uns Fotografen. Das Highlight ist sicher die Windjammerparade, die am zweiten und letzten Samstag ab 11.00 Uhr stattfindet. Im letzten Jahr habe ich dieses Ereignis am Strand von Falkenstein beobachtet; dort hatte ich recht gute Sicht und konnte das Auslaufen der Schiffe und auch deren Rückkehr gut beobachten. In diesem Jahr entschied ich mich für Holtenau, um das Spektakel zu beobachten. Das Ergebnis: Ich habe KEIN EINZIGES brauchbares Foto schießen können. Holtenau liegt bekanntlich am westlichen Ufer der Förde. Zu Beginn der Parade gegen 11:00 Uhr steht die Sonne nahe des Zeniths; kommt also von vorne schräg oben. Die Fahrrinne der Förde liegt an dieser Stelle ziemlich nahe am Ostufer. Wer schon einmal die Frachtschiffe den Nord-Ostsee-Kanal in Richtung Ostsee hat fahren sehen, weiß das. Ich weiß das eigentlich auch. Und jetzt weiß ich: Holtenau ist wunderbar, nur nicht zum Fotografieren der Windjammerparade.
Im nächsten Jahr werde ich mich irgendwo zwischen Dietrichsdorf und Heikendorf platzieren.
Donnerstag, 23. Juni 2011
Sprayer - ein Dank geht an meine Leser
Ich danke an dieser Stelle meinen Lesern für das unerwartet große Interesse an meiner kleinen Satire über die Spraykunst. Die vielen Klicks sowie die vielfältigen Reaktionen haben mir große Freude bereitet und mich bestärkt, ab und zu einmal mit der journalistischen Regel "Ironie, nie!!" zu brechen.
Danke auch der Suchmaschine Google, die so einsichtig ist, auch den Lesern den Weg zu meinem Blog zu ebnen, die nach "Ralf Gosch Spräer" suchen. Auch das hat mich diebisch gefreut.
Gelassenheit
Ist Gelassenheit erlernbar? Oder ist das "Savoir vivre" oder das "Dolce far niente" der Franzosen und Italiener genetisch angelegt? Auf jeden Fall scheint das Paar in diesem Café in der Provence ebenso sehr entspannt wie der Hund. Und dem Fotografen hat das Trio auch noch einen Glücksmoment beschert, der länger anhält als die 1/125 Sekunde der Aufnahme.
Donnerstag, 16. Juni 2011
Fotos verkaufen im Internet - Shopsystem für Fotografen
Ich habe ein weiteres Shopsystem für die Selbstvermarktung seiner Fotos im Internet gefunden. www.pictrs.com
Freitag, 3. Juni 2011
Sprayer

Schade wie gesagt, dass ich Euch mutigen Draufgänger nie treffe. Vielleicht ja mal an der Baumarktkasse, wenn Ihr Euer Material einkauft. Oder sind Bezahlen und Baumarkt zu spießig? Wer fährt Euch eigentlich mit welchem spießigen Auto immer zu diesen entlegenen Autobahnbrücken? Mutti?Bewährungshelfer?Agent? Das wüsste ich mal gerne. Ach so : Und wer bezahlt die Farben? Auch Mutti? Ich? Ich glaube ich.
Donnerstag, 2. Juni 2011
Wie groß ist eigentlich eine Fotoagentur?
Am Beispiel der Panter Media Gmbh: Jeder Hauseigentümer hat eine größere Bilanzsumme.
Hier die öffentlichen Zahlen.
Noch kleiner sind Zoonar und shotshop.
Erstaunlich aber interessant!!
Hier die öffentlichen Zahlen.
Noch kleiner sind Zoonar und shotshop.
Erstaunlich aber interessant!!
Meine Fotoausbeute 2011
Ich stelle gerade fest, dass ich in diesem Jahr pro Monat im Durchschnitt schon gut 1.000 Fotos geschossen habe. Insgesamt sind es 5.200 Stück.
Meine Containerschiffe
Sie sind einfach ein Quell der Freude, die Containerschiffe im Hamburger Hafen oder in und vor dem Nord-Ostsee-Kanal bei Kiel. Heute lieferte dieser Containerfeeder vor den Holtenauer Schleusen, der sich auf den Weg in die Nordsee gemacht hat, einen EL-Verkauf bei shutterstock.
Abonnieren
Posts (Atom)