Posts mit dem Label Chile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 19. November 2011
Difunta Correa
Auf meiner Weltreise durch die Scans meiner alten Dias stoße ich auf ein Foto aus dem Jahr 2002. Das Bild habe ich kurz vor der chilenischen Stadt Puerto Natales gemacht. Die Schreine aus PET-Flaschen findet man an allen Fernstraßen Südamerikas. Ich wunderte mich damals über die Art der Gottesanbetung und machte die Fotos, weil alles so schön bunt war. Erst vor kurzem bin ich auf den eigentlichen Sinn dieser Schreine gestoßen. Auf diese ungewöhnliche Art wird die Difunta Correa verehrt, die tote Correa. Maria Correa war eine Frau, die im 19. Jh. auf der Suche nach ihrem Mann in die Wüste ging und dort verdurstete. Ihr Kind, das sie dabei hatte, überlebte säugend an der Brust der verstorbenen Mutter. Seither gilt die Difunta Correa als Sinnbild für die treue Ehefrau und selbstlose Mutter.
Mittwoch, 26. Oktober 2011
Pol Position - mein ganz persönlicher Reiserekord
![]() |
Punta Deldaga, Chile, Fährhafen für Feuerland |
![]() |
Kirche in Hammerfest, Norwegen |
![]() |
Nordkap, Norwegen |
Im Jahr 2002 habe ich meinen persönlichen Reiserekord aufgestellt. Im Juni/Juli ging es mit dem Wohnmobil in Richtung Norwegen zum nördlichsten Punkt Europas dem Nordkap. Im November - einem Sommermonat in Südamerika - war ich in Chile und Argentinien. Ich hatte die Idee im Kopf, im gleichen Jahr die nördlichste und südlichste Stadt der Welt zu bereisen. Das habe ich aber nicht ganz geschafft. Hammerfest war nicht so das Problem, lag es doch zwangsläufig am Weg zum Nordkap. Ushuaia in Argentinien war aber nicht so einfach zu erreichen. Der Plan wurde daher fallen gelassen. Der Mietwagen war in Chile gemietet worden und eine Einreise nach Argentinien war nicht so einfach. Allein die Versicherung hätte pro Tag 50 DM zusätzlich gekostet. Die Einfreiseformalitäten zwischen diesen nicht unbedingt befreundeteten Staaten sind vorsintflutlich. Es gibt tatsächlich noch Grenzübergänge mit abgeschlossenem Schlagbaum. Links und rechts kann man zwar vorbeifahren, aber die Chilenen sind die besten Deutschen Südamerikas und lassen versorglich ein mehrteiliges Formular ausfüllen, bei dessen Kontrolle sie keinen Spaß verstehen. Ushuaia war also unerreichbar in der zur Verfügung stehenden Zeit. Außerdem wären es vom Punta Delgada - wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht - noch gut 600 km SCHOTTERPISTE gewesen.
Abonnieren
Posts (Atom)