Posts mit dem Label Nikon D7000 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nikon D7000 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 8. Mai 2011
Hat die Nikon D7000 ein Autofokusproblem?
Nachdem ich in einem Nikon Forum über Scharfstellprobleme der Nikon D7000 bei offener Blende gelesen haben, habe ich gestern ein wenig herumgespielt und herausgefunden, dass ich bei der Verwendung des Zoomobjektives AF-S 80-200 nach erfolgter Scharfstellung manuell noch etwas mehr Schärfe herausholen kann. Das ist ehrlich gesagt etwas verunsichernd. Was tun?
Freitag, 6. Mai 2011
Nikon Vollformatkamera: Ja oder nein
Seit einiger Zeit denke ich über eine Nikon Vollformat DSLR nach. Wäre nicht eine D3s der Hit, mindestens eine D700 mit Batteriepack muss her. Wie wäre eine gebrauchte D3? Sehr gerne, her damit.
Ich habe dann mal das Angebot im Netz sondiert und bin etwas überrascht. Sicher habe nich noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, aber überall sind die Lieferungen von Vollformat DSLRs im Rückstand. Ein Anruf bei einem lokalen Profiausrüster bestätigte meine Vermutung. Da läuft im Moment gar nichts. Ich nehme Sie auf die Warteliste. Und mit der Entwicklung der schon heiß erwarteten Nachfolgermodelle stockt es wohl auch. Als Grund werden Schäden an Nikonwerken in Japan genannt.
Eigentlich bin ich überzeugt, dass so eine Kamera absolut notwendig für mich ist.
Da verkaufe ich bei shutterstock heute eine erweiterte Lizenz. Das wirklich sehr einfache Foto einer Efeu bewachsenen Mauer habe ich im Juli 2008 mit der Canon G9 im botanischen Garten von Edinburgh gemacht.
Ich habe dann mal das Angebot im Netz sondiert und bin etwas überrascht. Sicher habe nich noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, aber überall sind die Lieferungen von Vollformat DSLRs im Rückstand. Ein Anruf bei einem lokalen Profiausrüster bestätigte meine Vermutung. Da läuft im Moment gar nichts. Ich nehme Sie auf die Warteliste. Und mit der Entwicklung der schon heiß erwarteten Nachfolgermodelle stockt es wohl auch. Als Grund werden Schäden an Nikonwerken in Japan genannt.
Eigentlich bin ich überzeugt, dass so eine Kamera absolut notwendig für mich ist.
Da verkaufe ich bei shutterstock heute eine erweiterte Lizenz. Das wirklich sehr einfache Foto einer Efeu bewachsenen Mauer habe ich im Juli 2008 mit der Canon G9 im botanischen Garten von Edinburgh gemacht.
Montag, 28. Februar 2011
Nikon D7000 gegen Nikon D2X
Samstag, 26. Februar 2011
Bildrauschen bei der Nikon D7000
Jeder Fotograf, der Fotos über Onlineagenturen verkauft, wird des öfteren mit dem Ablehnungsgrund "Bildrauschen" konfrontiert. Mit meiner noch recht neuen Nikon D7000 habe ich heute eine Testreihe fotografiert. Dazu habe ich die Kamera auf ein Stativ geschraubt und mein Nikon AF S 17-35 mm Zoom auf die längste Brennweite gestellt. Bei Blende 8 habe ich dann vier Fotos mit ISO 100,400,800 und 1600 geschossen. Diesen Versuch werde ich mit meiner Nikon D2X und meiner Olympus Pen 1 beizeiten wiederholen.
Die Ausschnitte wurde bei einem Vergrößerungsfaktor von 200% in der Photoshopansicht per Bildschirmfoto 800 x 600 Pixel gemacht. Die Originaldatei sind bei Flickr in voller jpg Qualität zum Herunterladen verfügbar
![]() | |
Nikon D7000 bei ISO 100 |
![]() | ||||||||||
Nikon D7000 bei ISO 400 |
![]() |
Nikon D7000 bei ISO 800 |
![]() |
Nikon D7000 bei ISO 1600 |
Samstag, 22. Januar 2011
Experimente mit der DSLR
Gestern abend habe ich an der wohl größten und belebtesten Straßenkreuzung Schleswig-Holsteins - das ist die Einmündung der Autobahn A7 in den Kieler Westring - fotografiert. Ich habe mit der Nikon D7000 herumexperimentiert: Mit Stativ, ohne Stativ, Belichtung B, mitziehen, Doppelbelichtung. Alles mögliche, einfach nur mal herumspielen. Ich merkte schnell, dass meine Zeit nicht ausreichen würde, um anständige Ergebnisse zu erzielen, dazu habe ich bei solchen Lichtverhältnissen zu wenig Erfahrung. Außerdem habe ich schnell meine Finger nicht mehr gespürt (Jammer).
Auf jeden Fall muss ich das noch mal wiederholen.
Auf jeden Fall muss ich das noch mal wiederholen.
Sonntag, 16. Januar 2011
Nikon D400 vor dem Start?
Der Onlinepreis der Nikon D7000 und der Nikon D300s liegen inzwischen fast gleich auf. Das heißt wohl, dass die Händler die Regale für die Nikon D400 oder wie auch immer die Kamera heißen mag räumen.
Sonntag, 9. Januar 2011
Ritterschlag für die Nikon D 7000
In der letzten Woche habe ich zwei einfache Stockfotos von einer Überwachungskamera mit viel blauem Himmel als Hintergrund bei istock eingestellt. In der Vergangenheit habe ich die Erfahrung gemacht, dass solche Fotos generell aufgrund von Bildrauschen zunächst abgelehnt wurden. Erst nach Bearbeitung wurde sie dann ggf in das Portefolio aufgenommen. Anders bei den genannten Fotos, die ich mit der Nikon D 7000 fotografiert habe. Die gingen sofort durch und sind seit heute online im Verkauf.
Meine Fotos bei Istock findet Ihr hier.
Meine Fotos bei Istock findet Ihr hier.
Dienstag, 7. Dezember 2010
Muss ich immer erst böse werden !!
Adobe hat die Version 3.3 von Lightroom zum Download ins Netz gestellt. Somit kann ich auch die RAW-Dateien der Nikon D7000 wie gewohnt verarbeiten.
Samstag, 4. Dezember 2010
Probleme mit Adobe und Nikon D7000
Die RAW Datein der Nikon D7000 werden von den aktuellen Programmversion Photoshop Elements 9 und Lightroom 3.2 noch nicht unterstützt weil Adobe den RAW Konverter noch nicht aktualisiert hat. Das macht die Arbeit mit der Kamera zur Zeit etwas lästig, weil ich zuerst eine Konvertierung der NEF Datein in jpg mit dem Nikon NX2 vornehmen muss. Und das dauert ;-((
Donnerstag, 2. Dezember 2010
Testbild der Nikon D7000
Dieses Foto habe ich mit der Nikon D7000 und dem Objektiv 2,8 17-35 mm aufgenommen. Das Foto ist in bester Jpg-Qualität übertragen und in Originalgröße eingestellt worden.
Mittwoch, 1. Dezember 2010
Testbericht zur Nikon D7000
Auf meiner Lieblingstestseite wurde heute ein Testbericht über die Nikon D7000 veröffentlicht. Der Bericht ist in englischer Sprache verfasst und findet sich hier.
Sonntag, 28. November 2010
Erste Fotos mit der Nikon D7000
Gestern gings los: Ich konnte meine ersten Erfahrungen mit der Nikon D7000 machen. Das Wetter war entsprechend. Folgendes fiel mir auf:
lesen werde. Aber das kann ich ohnehin schon nicht mehr ernst nehmen.
- Im Vergleich mit der Canon 7d sind die Ergebnisse hinsichtlich der Belichtung vorhersehbarer. Wenn ich wie bei mir bekannten Nikon DSLRs die Belichtung auf eine Drittel bis zwei Drittel Blende unterhalb des gemessenen Belichtungswertes einstelle, bekomme ich die erwarteten Fotos
- Es ist ein Segen, dass die Funktion "Belichtungsreihe" mit einem zusätzlichen Knopf einzuschalten ist. Das Gehangel durch die Menüs gehört der Vergangenheit an.
- Der optional belegbaren Multifunktionstaste habe ich die elektronische Wasserwaage zugewiesen. Das ist eine nette kleine Zugabe, die mir das Fotografenleben sehr erleichtert.
lesen werde. Aber das kann ich ohnehin schon nicht mehr ernst nehmen.
Sonntag, 21. November 2010
Ich habe sie: Die Nikon D7000
Nach der durchaus erfolgreichen Versteigerung der Canon 7d über Ebay habe ich den Erlös umgehend in die Nikon D7000 investiert. Erwartungsgemäß liegt mir die Kamera sofort gut in der Hand, und ich komme mit den Einstellungen erheblich besser zurecht. Die D7000 verfügt über die eine oder andere Nettigkeit wie z.B. zwei sd-Kartenfächer, eine direkt zugängliche Belichtungsreihentaste und eine Art Wasserwaage im Sucher, was mir als notorischem Kameraschiefhalter sehr hilfreich sein wird. Leider ist das Wetter heute nicht dazu angetan, eine kleine Testrunde zu laufen. Jetzt werde ich noch das 18-135mm Objektiv, das ja so wundervoll vignettieren konnte, verkaufen um mir dann den Nikon Batteriegriff zu besorgen.
Abonnieren
Posts (Atom)