Sonntag, 9. Januar 2011

Ritterschlag für die Nikon D 7000

In der letzten Woche habe ich zwei einfache Stockfotos von einer Überwachungskamera mit viel blauem Himmel als Hintergrund bei istock eingestellt. In der Vergangenheit habe ich die Erfahrung gemacht, dass solche Fotos generell aufgrund von Bildrauschen zunächst abgelehnt wurden. Erst nach Bearbeitung wurde sie dann ggf in das Portefolio aufgenommen. Anders bei den genannten Fotos, die ich mit der Nikon D 7000 fotografiert habe. Die gingen sofort durch und sind seit heute online im Verkauf.
Meine Fotos bei Istock findet Ihr hier.

Montag, 3. Januar 2011

Fernweh

Im Fernsehen läuft auf dem Ersten eine Reisereportage über Kanada. Thomas Roth ist unterwegs auf der "Route des Bären" von Neufundland in die Arktis. Bei mir lösen Reportagen dieser Art immer Fernweh aus. Der Süden, die Hitze können mich nicht so reizen. Es sind immer die nördlichen Gefilde der Erde oder der Süden Südamerikas, die mich besonders anziehen.
Das Foto entstand allerdings in Mitteleuropa, auf dem Rodelberg meiner Kindheit in Flintbek bei Kiel. Damals waren Norweger Pullover angesagt. Ich hatte so ein teures Stück, das immer gekrazt hat, nicht richtig warm hielt und schnell nass wurde.

Ich will doch nur spielen

Spielplätze im Winter sind doch eher traurig. Wer weiß es nicht aus eigener Erfahrung. Der Boltzplatz war verschneit oder mit Pfützen übersät. Fußball spielen war nur auf der Straße möglich. Damals in den 70ern war da immerhin noch Platz, weil nicht jede Familie ein Auto hatte.


Samstag, 1. Januar 2011

Gute Vorsätze eines Schrebergärtners

"Der Schrebergarten muss komplett überdacht werden"

Da vergeht sogar der Lachmöwe die Freude

Lachmöwen, larus ridibundus, im Winterkleid
Lachmöwen auf den letzten Eisschollen im Nord-Ostsee-Kanal in Kiel Holtenau

Meine ersten Fotos 2011

Meine ersten Fotos habe ich heute mit der Nikon D7000 und dem Zoom 2,8 80-200 auf einem Spaziergang in Kiel Holtenau bzw. Kiel Wik gemacht. Die Holtenauer Hochbrücke gehört zu meinen Liebslingsplätzen. Zwar rauscht der Straßenverkehr ziemlich laut, aber der Blick über die Schleusenanlage des Nord-Ostsee-Kanals ist einmalig. Was ich übrigens bis vor kurzem nicht wusste: Die Schleusen in Holtenau und Brunsbüttel dienen nicht dazu, einen Höhenunterschied zwischen der Nord- bzw Ostsee und dem Kanal zu überwinden. Der Kanal liegt auch auf Meereshöhe. Die Schleusen sollen die Wassertiefe bei konstant 11 m halten und den Schiffsverkehr unabhängig von Ebbe und Flut in der Nordsee machen.


Mein erster Verkauf 2011

War heute morgen dieses Foto vom Güterbahnhof in Lübeck. Erwartungsgemäß habe ich das Foto über Shutterstock verkauft.